Borderlands 4
Borderlands 4 Patch
Was hat sich in Borderlands 4 am 23.10.2025 mit dem Patch geändert. Hier die aktuellen Patch-Notes zur Version 1.004.000.
Schrecken von Kairos!
Unterstützung für „Schrecken von Kairos“ hinzugefügt! Dieses kostenlose Mini-Event findet vom 23. Oktober bis 6. November statt. Das legendäre Tediore-Sturmgewehr „Murmur“ und die legendäre Ordensgranate „Skully“ wurden zu den Belohnungen für Weltbosse in Kairos hinzugefügt! Diese besonderen Beutegegenstände sind nur während „Schrecken von Kairos“ erhältlich und werden im Belohnungszentrum abgegeben. Sie haben keinen Einfluss auf die Preise anderer Ausrüstung für diesen Boss.
Fortschritt, Beute & Belohnungen
- Kosten der Spezialisierungs-Respec-Maschine von 5000 auf 1500 Eridium reduziert
- Drops für einen bestimmten Bosskampf hinzugefügt, der keine Beute fallen ließ
- [PC] Die Ultimate Vault Hunter Level 5-Rangaufstiegsmission erhöht jetzt korrekt den Rang auf Steam
- Fehlende kosmetische Belohnungen für Spieler, die Kairos spricht vor einem vorherigen Update mit 155 Echo-Logs abgeschlossen haben, wurden gewährt
- Verbesserte Handhabung der Ausrüstung beim Öffnen von Belohnungen während der Fahrt
- Die Logik der verlorenen Beutemaschine wurde aktualisiert, um hochwertigere Beute in Überlaufsituationen besser zu priorisieren
- SDU-Upgrades der verlorenen Beutemaschine erweitern jetzt die Slots in Mehrspielersitzungen korrekt
- Ein gemeldetes Problem mit der verlorenen Beutemaschine, das im Mehrspielermodus zu Duplikaten führen konnte, wurde behoben
- Beutegegner lassen jetzt mehr Geld fallen
- Goldene Truhen können jetzt zuverlässig geöffnet werden, nachdem einer Sitzung beigetreten und SHiFT-Tasten eingelöst wurden
- Das Verhalten des Belohnungszentrums nach dem Einlösen des Vergoldeten Ruhmpakets wurde angepasst, um zu verhindern, dass es seine Funktion verliert
- Die Einlösung von Break Free-Belohnungspaketen wurde standardisiert und gilt nun wie vorgesehen kontoweit
- Freischaltbedingungen angepasst Der Erfolg „Rift-inkompatibel“ wird jetzt für alle Spieler im Mehrspielermodus korrekt abgeschlossen.
- Der Erfolg „Cut That Out“ wird jetzt freigeschaltet, wenn man das Spielfeld aus größerer Entfernung betrachtet.
- Der Level-basierte Fortschritt wurde aktualisiert, sodass der Erfolg „Crimson Rising“ wie vorgesehen auf Charakterstufe 10 freigeschaltet wird.
- Zeitanpassungen wurden vorgenommen, sodass der Erfolg „Catch a Ride!“ nur zum vorgesehenen Fortschrittspunkt freigeschaltet wird.
- Die Herausforderungsverfolgung wurde aktualisiert, sodass Jakobs Wurfmesser nicht mehr als Schusswaffen-Kills zählen.
- Sichergestellt, dass Wackelkopf-Sammelobjekte in Pesters Grotte und im Motherbird-Knoten zugänglich sind.
- Entdeckte Orte bleiben jetzt auch beim Zurückkehren zum Einzelspieler nach dem Mehrspielermodus entdeckt.
- Verschiedene Schnellreisestationen wurden angepasst, sodass sie zum vorgesehenen Zeitpunkt freigeschaltet werden, einschließlich Problemen, die im Ultimate Vault Hunter-Modus auftraten.
- Die Animationen der Tresorschlüssel werden jetzt während ECHO-4-Sequenzen korrekt abgespielt.
- Das Aufnehmen des ECHO-Logs im Unpaid-Tab zählt jetzt korrekt.
- Amaras Ziel „Eskorte zum Kern“ wird jetzt beim erneuten Spielen konsistent fortgesetzt.
- Verschiedene Fälle, in denen Missionswegpunkte nicht korrekt angezeigt wurden, wurden verbessert.
Gameplay & Missionen
- Maurices Schwarzmarkt-Automat kann im Mehrspielermodus zuverlässig bedient werden.
- Der legendäre Automat schließt sich während des Verkaufs der Linie nicht mehr unerwartet.
- Allgemeine Verbesserungen wurden vorgenommen, um zu verhindern, dass Gegner beim Spawnen stecken bleiben, und verschiedene gemeldete Probleme mit Spawnpunkten wurden behoben.
- Das Problem, dass die Kopfgelder Beatloaf, Grip und Shagriculture nicht zuverlässig erscheinen, wurde behoben.
- Es wurden gemeldete Fälle behoben, in denen Gegner im Terminus Range Vault während Begegnungen an Vorsprüngen hängen blieben.
- Ein gemeldetes Problem im Koop-Modus während des Splashzone-Bosskampfs wurde behoben, was zu einem konsistenteren Verhalten führte.
- Die Howl Capture Station wird nach der Eroberung des Safehouses nicht mehr reaktiviert.
- One Fell Swoop wurde aktualisiert, um zu verhindern, dass Spieler in der Luft schweben. Bio-Schott zeigt nun das korrekte Elementsymbol an und die Bewegung wurde geglättet, um Zittern nach bestimmten Angriffen zu vermeiden.
- Wächter Scathe durchschneidet in seinem Bosskampf nicht mehr die Arenawände.
- Verbesserte Echoortungsführung in mehreren Missionen.
- Kollisionslücken, Löcher, Clipping und unsichtbare Wände wurden behoben.
- Order-Drop-Pod-Ereignisse wurden korrigiert, damit sie den Boden zuverlässig erreichen und nicht mehr in der Luft hängen bleiben.
- NPCs sollten Spieler oder Fahrzeuge nicht mehr festhalten, wenn der Spieler sie überfährt.
- Pangolin-Feinde können nun im Ballmodus durch Granaten beschädigt werden.
- Die Eigenschaft „Kettenmeister“ verbindet sich nun mit allen Verbündeten in Reichweite, wenn mehrere Gegner die Fähigkeit besitzen.
- Mangler-Feinde werden beim Ausweichen im Mehrspielermodus nicht mehr desynchronisiert.
Änderungen am Kammer-Jäger
Harlowe der Gravitar
- Es wurden einige Gravitar-Builds behoben, die Berichten zufolge zu Leistungseinbußen führten. Sie sollten nun nicht mehr die Aktualisierung von UI-Elementen oder den Abschluss von „Kampf um dein Leben“-Sequenzen verhindern.
- Passive Gravitar- und Augment-Boni für Waffenschaden werden nun korrekt auf Ripper-Schwerwaffenläufe und den legendären Ripper-Schwerwaffendampfer angewendet. Auch Verwicklungsinteraktionen funktionieren wie vorgesehen.
- Gravitar-Klassenmods wurden angepasst, sodass sie nicht mehr +5 Bleistifte nach unten würfeln und passive Fähigkeiten über das vorgesehene Limit hinaus treiben.
Kreative Ausbrüche
Balance-Anpassungen:
- Neutroneneinfang wandelt nun sämtlichen Waffenschaden in Strahlung um und gilt nur noch für Schüsse, nicht für alle Waffenschäden.
- Entwicklerhinweis: Neutroneneinfang ist einer der besten Schadensskalare im gesamten Spiel. Beim Testen stellten wir jedoch fest, dass dieser fälschlicherweise auf alle Waffenschäden angewendet wurde und dadurch unerwartet skalieren konnte. Mit dieser Änderung bleibt Neutroneneinfang einer der besten (wenn nicht sogar der beste) Schadensskalare im Spiel, die Leistungsstufe entspricht jedoch deutlich besser unseren Erwartungen. Da der gesamte Waffenschaden in Strahlung umgewandelt wird, bietet er außerdem mehr Skalierungsvektoren für clevere Build-Builder und ermöglicht deutliche Boosts durch Waffenschaden.
Kosmische Brillanz – Passiv
- Die Interaktion zwischen Flussgenerator und Vernichtung wurde aktualisiert, sodass erzeugte Granaten nun korrekt mit dem Charakterlevel skalieren.
Amon der Schmiederitter
- Die Schilddarstellung wurde für verbesserte Klarheit in Kampfsituationen angepasst.
Eigenschaft – Schmiedefertigkeit
- Die Interaktion mit dem Klassenmod „Schmiedemeister“ wurde angepasst, sodass Schmiedefertigkeit nun die Abklingzeit im Mehrspielermodus berücksichtigt.
Ansturm – Unheil
- Das Kameraverhalten wurde stabilisiert, wenn Ansturm mit der legendären Ordenspistole „Lärmende Grille“ kombiniert wird.
- Die Angriffsfrequenz von „Raketenschlag“ ist nun im Mehrspielermodus konsistent.
Balance-Anpassungen
- Die wiederhergestellte Dauer von „Es gibt nur Rot“ erhöht sich nicht mehr pro investiertem Punkt und beträgt nun 4 Sekunden für alle Ränge.
- Entwicklerhinweis: „Es gibt nur Rot“ sollte schon immer ein enormes Schadensskalierungspotenzial haben, aber auch schwer aufrechtzuerhalten sein. Wir wollten die Stärke dieser passiven Fähigkeit nicht schwächen, aber wir machen den Effekt schwieriger aufrechtzuerhalten.
Geißel – Rache
- Die passive Fähigkeit „Verbrannter Kairos“ zeigt nun konsistente Magazingrößenwerte für das Waffen-Gadget an.
- Die Schmiedewelle feuert während der Gletscherentrückung nicht mehr unbeabsichtigt.
- Projektile bleiben nicht mehr in der Luft hängen, wenn die Schmiedemeister-Firewall während des Bosskampfs gegen Festung Indomita aktiv ist.
- Der Blackout-Schockschaden skaliert nun korrekt mit den investierten Punkten.
- Blackout beträgt nun 15 % pro Punkt (vorher 21 %).
- Entwicklerhinweis: Nachdem wir die Skalierung des DoT (Schaden über Zeit) korrigiert hatten, stellten wir fest, dass Blackout etwas zu stark war. Daher haben wir es leicht angepasst. Dies wird weiterhin eine allgemeine Verbesserung sein, da der DoT nun korrekt skaliert.
Schmelztiegel – Kybernetik
- Die Grafik wurde korrigiert, sodass die Schmiedeaxt des Schmiederitters nicht mehr verschwindet, wenn Schmelztiegel gleichzeitig mit einem Wurf mit Doppelklinge aktiviert wird.
- Die Animation des Schmelztiegels beim Klettern wurde korrigiert.
- Der Brandschaden von „Wütendes Inferno“ skaliert nun korrekt mit den investierten Punkten.
Vex die Sirene
- Die Herausforderung „Ich, ich, ich und ich“ wird nun im Mehrspielermodus korrekt verfolgt, unabhängig von der Klondauer anderer Spieler.
Dead Ringer – Das vierte Siegel
- Die kopierte Waffe von Specter zeigt nun die korrekten visuellen Effekte an, wenn sie mit einem Maliwan-Elementwechsler abgefeuert wird.
Inkarnation – Vexkalation
- Blutung von Blutletter wurde aktualisiert, sodass sie sich nicht mehr rekursiv selbst auslöst, wodurch unbeabsichtigte Schadensschleifen verhindert werden.
Phase Phamiliar – Hier kommt Ärger
Balance-Anpassungen
- Der Schadensmultiplikator der Doppel-Ärger-Illusion beträgt jetzt 75 % (vorher 50 %).
- Die Dauer der Doppel-Ärger-Illusion beträgt jetzt 8 Sekunden (vorher 5 Sekunden).
- Der Schadenszuwachs von Apex Beast wurde von 10 % auf 15 % pro Stapel von Unsealed erhöht.
Rafa, der Exosoldat
- Die kostenlose Granate des Klassenmods Filantropo verursacht nun angemessenen Schaden, auch wenn keine Granate ausgerüstet ist.
Fähigkeitsbaum „Personenbezogen“
Aktionsfertigkeiten – APOPHIS-Lanze
- Die APOPHIS-Lanze wurde geändert und bestraft nun die Schussgenauigkeit statt der Schusshandhabung. Die Projektilgeschwindigkeit bleibt dadurch unverändert.
- Die APOPHIS-Lanze profitiert nun von Abklingzeitverkürzungseffekten.
Ausrüstung
- Fertigkeiten, die den Umgang mit Waffen verbessern, erhöhen nun die Projektilgeschwindigkeit.
- Berichte wurden behoben, die besagen, dass der Austausch von Waffen mit der Free Loader-Verbesserung bei einer Ordenswaffe mit Ripper-Magazin dazu führte, dass alle Waffen nicht die richtige Munitionsmenge verbrauchten.
- Die Gesundheitswiederherstellung durch das legendäre Repkit Adrenalinpumpe funktioniert nun korrekt in Kombination mit dem legendären Schild Schutzengel.
- Kritische Trefferchance für Jakobs kritisches Messer auf 30 % reduziert.
- Entwicklerhinweis: Es musste passieren, ihr wusstet, dass es passieren würde!
- Jakobs legendäre Pistole „San Saba Songbird“ stapelt sich beim Waffenwechsel nicht mehr unendlich.
- Die Verwendung einer Jakobs-Schrotflinte mit Torgue-Haftgeschossen und dem Unterlauf des Messerwerfers verursacht nach dem Wechsel des Feuermodus keinen Messerschaden mehr.
- Die Teile der Jakobs-Waffe wurden aktualisiert, sodass Abpralleffekte nur noch von den vorgesehenen Schadensquellen ausgelöst werden.
- Der Überhitzungseffekt der legendären Ripper-Schrotflinte „Golden God“ wird nun beim Waffenwechsel korrekt behoben.
- Das Verhalten der legendären Maliwan-Maschinenpistole „Ohm I Got“ wurde korrigiert, sodass die ersten drei Schüsse bei Dauerfeuer keine Munition mehr verbrauchen, ohne Schaden zu verursachen.
- Die legendäre schwere Maliwan-Waffe „Gamma Void“ wurde korrigiert, um Gegnern innerhalb der Singularität erhöhten Strahlungsschaden zuzufügen.
- Waffen mit COV-Magazinen funktionieren nun korrekt, wenn eine Reparaturanimation im Mehrspielermodus durch ein Repkit unterbrochen wird.
- Daedalus Legendary SMG Frangible wurde aus den Beutetabellen der Truhen entfernt.
- Daedalus Legendary AR First Impression reduzierte den Multiplikator für kritischen Schaden.
- Das Rückstoßverhalten wurde beim Laden und Abfeuern von Order ARs und Torgue Heavy mit Dreifachlauf-Teilen und passiven Fähigkeiten zur Waffenhandhabung verbessert.
- Der Unterlauf des Vladof-Flammenwerfers verursacht keinen unendlichen Schaden mehr und umgeht Bio-Rüstung nicht mehr.
- Torgue-Granaten mit Feder- und Apex-Augment explodieren jetzt immer beim ersten Apex.
- Granaten mit Feder-Augment und Teilerladung haben jetzt die vorgesehenen drei zusätzlichen Abpraller, wenn sie gepaart sind.
- Gadgets werden nach dem Erlangen von Zweitem Wind nicht mehr auf die maximale Nutzung zurückgesetzt.
- Heilkugeln, die aus der legendären Repkit-Kill-Feder hervorgehen, können keine Gegner mehr heilen.
- Die Kampf-Sprachausgaben des Order Legendary Shield Cindershelly werden jetzt mit der vorgesehenen Frequenz ausgelöst, seltener, um weniger abzulenken.
- Die Namen der Unterläufe von Tediore stimmen jetzt auf allen Gegenstandskarten und Munitions-Widgets korrekt überein.
- Die Projektile der Maliwan Lingering Payload und der Splat Pack Augment bleiben nach dem Werfen nicht mehr bestehen. an Verkaufsautomaten
Ausrüstungsbalance: Sturmgewehre:
- Feuerrate von „Star Helix“ um 33 % erhöht
- Grundschaden von „Bonnie und Clyde“ um 40 % erhöht; Diebespaar: Bonusschaden von 100 % auf 150 % erhöht
- Grundschaden von „Bugbear“ um 40 % erhöht; Rotationsgewehr: Maximalschaden von 100 % auf 200 % erhöht
- Grundfeuerrate von „Rowans Angriff“ um 100 % erhöht
- Rückstoß von „Rowans Angriff“ leicht reduziert
- Grundschaden von „Lucian’s Flank“ um 50 % erhöht
- Rückstoß von „Lucian’s Flank“ leicht reduziert
- Grundschaden von „Aegon’s Dream“ um 35 % erhöht
Schwere Waffenbewaffnung:
- Der Grundschaden von Gamma Void wurde um 450 % erhöht; die Dauer der Singularität wurde von 10 s auf 6 s verringert; die Strahlungsschadensverstärkung wurde von 40 % auf 50 % erhöht; die Abklingzeit von Gamma Void wurde um 100 % erhöht.
- Der Grundschaden von Ravenfire wurde um 25 % erhöht.
Klassenmods: Entwicklerhinweise: Klassenmods für Nahkampfschaden, Action-Skill-Schaden und spezifische einmalige Werte bei legendären Gegenständen wurden verbessert, um sie attraktiver zu machen.
Alle Klassenmods:
- Der Nahkampfschaden der Action-Fertigkeit wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 60 % erhöht.
Der Fertigkeitsschaden wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 45 % erhöht.
Sirenen-Klassenmods:
- Die Dauer der Avatar-Einstimmungsfertigkeit wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 45 % erhöht.
Die Abklingzeit der Befehlsfertigkeit der Seelenverwandten wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 45 % erhöht.
Schmiederitter-Klassenmods:
- Die Dauer der Schmiededrohne des Schmieds wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 45 % erhöht.
- Der legendäre Effekt des Schmieds erhöht nun auch den gesamten Schmiededrohnenschaden um 20 % pro aktiver Schmiededrohne.
- Der Detonationsschaden des Wikingers wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 60 % erhöht.
Der Schmiedefertigkeitsschaden des Schmiedemeisters wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 60 % erhöht. - Der legendäre Effekt des Elementarmagiers erhöht nun auch den gesamten von Amon verursachten Schaden um 2 % pro aktivem Affinitätsstapel.
Gravitar-Klassenmods:
- Der Gefahrenschaden des Bioroboters wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 60 % erhöht.
Der Stasisschaden des Skeptikers wurde bei Klassenmods der Stufe 50 auf 60 % erhöht.
Weitere Ausrüstung:
Entwicklerhinweise: Ausrüstungseffekte, die mit Nahkampf- und Action-Skill-Schaden in Zusammenhang stehen, sind jetzt effektiver. Wir möchten diese Builds etwas aufwerten, wollten die Leistung jedoch auf die verschiedenen Ausrüstungsteile verteilen, um sie attraktiver zu machen.
Rep-Kits:
- Hard Hitter gewährt jetzt 50 % Nahkampfschaden (vorher 40 %).
Firmware:
- Reel Big Fist gewährt jetzt 25 % Nahkampfschaden auf Rang 1 und 2 (vorher 15 %/25 %).
- Action Fist gewährt jetzt 25 % Nahkampfschaden auf Rang 1 (vorher 15 %).
- Action Fist gewährt jetzt 30 % Action-Skill-Schaden auf Rang 2 (vorher 30 %).
- Action Fist gewährt jetzt 30 % Action-Skill-Schaden bei Nahkampf-Kill (vorher 25 %).
Schilde:
- Boxer-Rüstungsschilde gewähren jetzt 20 %/30 %/50 % Nahkampfschaden (vorher 15 %/25 %/40 %).
- Berserker-Energieschilde gewähren jetzt 20 %/30 %/50 % Nahkampfschaden (vorher 20 %/27,5 %/35 %).
Spezialisierungen
Bodenbrecher:
- Bodenbrecher speichert jetzt nur noch Waffen-, Action-Skill- und Artillerieschaden.
- Entwicklerhinweis: Bodenbrecher verursachte rekursive Schleifen, die durch die Speicherung von „Bonusschaden“ zu unendlichem Schaden führen konnten. Wir möchten, dass diese Fertigkeit weiterhin effektiv ist, sie sollte aber nicht unendlich skalierbar sein. Wir werden die Nahkampf-Builds nach dieser Änderung beobachten, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen entsprechen, und bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen. Dies musste letztendlich behoben werden, um eine Basis zu schaffen, bevor wir weitere Verbesserungen/Änderungen in Betracht ziehen.
Sowie zahlreiche weitere Änderungen im Bereich UI & UX & Text, Visuals, Audio und Co.
